

Aus der Praxis. Für die Praxis.
Unser Programm in der Übersicht.
Künstliche Intelligenz verändert nicht nur die Art und Weise, wie wir arbeiten, sondern auch, wie wir leben. Von smarten Assistenten im Alltag bis hin zu automatisierten Entscheidungsprozessen im Beruf – KI wird zunehmend zu einem festen Bestandteil unseres Lebens. Doch mit dieser Entwicklung wächst auch unsere Verantwortung: Während KI uns neue Möglichkeiten der Effizienzsteigerung, Automatisierung und Innovationsförderung eröffnet, wird die Rolle der natürlichen Intelligenz entscheidender denn je. Diese Keynote beleuchtet praxisnah, wie Unternehmen und Fachkräfte KI sinnvoll nutzen können, ohne die kritische Reflexion zu vernachlässigen. Anhand konkreter Anwendungsbeispiele und interaktiver Demonstrationen wird greifbar, welche Chancen KI bietet und wo ihre Grenzen liegen. Zudem werden ethische Fragen, Datenschutz und mögliche Risiken thematisiert. Denn KI kann nur dann ein echter Mehrwert sein, wenn wir sie hinterfragen, verstehen und gezielt steuern.
Ziel ist es, ein tiefgehendes Verständnis für den verantwortungsvollen Umgang mit KI zu vermitteln und aufzuzeigen, wie wir sie als strategischen Partner nutzen können – sowohl im Arbeitsleben als auch im Alltag. Denn eines ist sicher: Künstliche Intelligenz wird unser Leben prägen aber nur mit natürlicher Intelligenz bleibt sie ein wertvolles Werkzeug statt einer unkontrollierbaren Kraft.
Einchecken, Ankommen, Kaffee trinken
Innerer Druck, Erschöpfung, Schlafprobleme – Stress ist in unserer immer schneller drehenden Welt allgegenwärtig. Besonders digitaler Stress durch ständige Erreichbarkeit, Informationsflut und wachsenden Leistungsdruck verstärkt das Gefühl der Überlastung. Doch wie erkennen wir die Warnsignale frühzeitig? Und welche Strategien helfen wirklich, um Stress zu reduzieren und wieder abzuschalten?
Psychologin Dr. Eva Elisa Schneider teilt in ihrem Vortrag konkrete Tipps, wie wir im Alltag schon mit kleinen Schritten einen großen Unterschied machen können und wie wir nicht nur auf uns, sondern auch gegenseitig mehr aufeinander achten können. Sie zeigt auf spielerische Art, wie wir mentale Erschöpfung vermeiden, gesunde Grenzen setzen und langfristig unser Wohlbefinden und unsere Leistungsfähigkeit erhalten.
Einchecken, Ankommen, Kaffee trinken
Ankommen, einchecken und den ersten Kaffee genießen.
Erste Runde der Workshops in 10er-Gruppen
Zweite Runde der Workshops in 10er-Gruppen
Ankommen, einchecken und den ersten Kaffee genießen.
Erste Runde der Workshops in 10er-Gruppen
Zweite Runde der Workshops in 10er-Gruppen
Ankommen, einchecken und den ersten Kaffee genießen.
Erste Runde der Workshops in 10er-Gruppen
Zweite Runde der Workshops in 10er-Gruppen
Ankommen, einchecken und den ersten Kaffee genießen.
Erste Runde der Workshops in 10er-Gruppen
Ankommen, einchecken und den ersten Kaffee genießen.
Erste Runde der Workshops in 10er-Gruppen
Bleib Up-to-Date beim Fortschritt der Kongressplanung.